Pflanzen gedeihen am besten, wenn sie regelmäßig umgetopft werden. Doch viele Hobbygärtner sind unsicher, wann und wie das geschehen sollte. Wir haben mit einer Expertin für Zimmerpflanzen von Green Bubble gesprochen, um die häufigsten Fragen rund um das Umtopfen zu klären.
Warum ist Umtopfen so wichtig?
Frage: Warum ist es wichtig, Zimmerpflanzen von Zeit zu Zeit umzutopfen?
Green Bubble: Mit der Zeit verbrauchen sich die Nährstoffe in der Erde, und die Wurzeln haben immer weniger Platz. Das führt dazu, dass die Pflanze langsamer wächst oder sogar krank wird. Ein neuer Topf mit frischer Erde bringt frische Nährstoffe und fördert die Wasseraufnahme. Besonders wichtig ist das für Pflanzen, die schnell wachsen, wie eine Monstera oder ein Ficus.
Der richtige Zeitpunkt für das Umtopfen
Frage: Wann sollten Pflanzen umgetopft werden?
Green Bubble: Ein guter Indikator ist, wenn die Wurzeln aus dem Drainageloch wachsen oder die Erde sehr verdichtet wirkt. Der Frühling ist der ideale Zeitpunkt zum Umtopfen, weil Pflanzen dann in die Wachstumsphase starten. Neue Pflanzen aus dem Gartencenter profitieren meist sofort von frischer Erde, da sie oft in zu kleinen Töpfen stehen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung – so gelingt das Umtopfen
Frage: Welche Schritte sind beim Umtopfen besonders wichtig?
Green Bubble:
- Den neuen Topf vorbereiten: Er sollte etwa 2 bis 3 cm größer im Durchmesser sein.
- Drainageschicht anlegen: Eine Schicht Blähton oder Kies verhindert Staunässe.
- Pflanze vorsichtig aus dem alten Topf lösen: Erde lockern und beschädigte Wurzeln entfernen.
- Neue Erde einfüllen und Pflanze einsetzen: Die Pflanze mittig platzieren und Erde leicht andrücken.
- Angießen: Nach dem Umtopfen gut gießen und für ein paar Tage an einen geschützten Ort stellen.
Ein frischer Start für deine Pflanze
Frage: Welchen abschließenden Tipp haben Sie für Pflanzenliebhaber?
Green Bubble: Pflanzen sind sehr anpassungsfähig, aber regelmäßige Pflege und das richtige Umtopfen machen einen großen Unterschied. Wer seine Pflanze liebt, gibt ihr regelmäßig frische Erde – das zahlt sich mit gesundem Wachstum aus!
Foto: © kostikovanata / stock adobe