Bienenflucht einlegen

Die Trennung von Bienen und Honig kann entweder auf physikalischem oder chemischem Wege erfolgen. Die physischen Mittel können in schnell und teuer (Bienenbläser) oder langsam und kostengünstig (Bienenflucht) unterteilt werden. Das langsame und preiswerte kann weiter unterteilt werden in das, was funktioniert und das, was nicht funktioniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bienenflucht einlegen: Schritt für Schritt Anleitung

Am Tag vor der Ernte sollte man die Bienenflucht einlegen. Die Sternform befindet sich auf der Unterseite des Brettes. Sobald die Bienen diese durchlaufen haben, verhindert das System, dass sie wieder nach oben kommen können. Auf der Oberseite der Bienenflucht werden die Bienen durch den runden Eingang freigelassen.

  1. Bevor Sie die Bienenflucht in den Bienenstock einlegen, ziehen Sie Ihre Schutzausrüstung an und bringen Sie Ihren Smoker in Schwung.
  2. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Bienenflucht einlegen ein Bienenstockwerkzeug zur Hand haben.
  3. Rauchen Sie die Bienen von unten und oben, wie bei einer normalen Inspektion.
  4. Entfernen Sie die Abdeckung Ihres Bienenstocks. Finden Sie heraus, wo die Flucht platziert werden soll. Sie sollte sich über den Brutkästen und unter dem Honigraum befinden.
  5. Wenn Sie ein Absperrgitter über den Brutkästen verwenden, entfernen Sie es jetzt.
  6. Legen Sie das Bienenfluchtbrett mit der richtigen Seite nach oben auf die Brutkästen. Achten Sie darauf, dass es bündig ist und keine Spalten aufweist.
  7. Platzieren Sie den Honigraum auf dem Bienenfluchtbrett. Über Nacht gehen die Bienen im Honigraum in den Brutkasten hinunter, um bei der Traube zu sein. Am nächsten Tag kann man den Honig leicht ernten.

Wenn Sie diese Schritte gewissenhaft durchführen, sollte es keine Problem beim Einlegen der Bienenflucht geben. Denken Sie daran, ihren geernteten Honig direkt zu kontrollieren, um späteren Mehraufwand zu vermeiden. Benutzen Sie dazu ein Refraktometer aus unseren Refraktometer Honig Empfehlungen.

Bienenflucht Arten

Es gibt verschiedene Bienenflucht Arten

Chemische Repellants (oft als Dunstabzugshauben oder Säurebretter bezeichnet) werden am häufigsten von kommerziellen Imkern verwendet, weil sie schnell und billig sind und nur einen Besuch im Bienenstock erfordern. Die verwendete Chemikalie (in der Regel Buttersäurepropionsäureanhydrid oder Benzaldehyd) wird auf ein saugfähiges Pad, das auf einer Platte befestigt ist, gesprüht oder gestreut. Das Brett wird dann über die Oberseite des Honig-Kamms eingelegt. In etwa fünf Minuten sind die Bienen weg und die Rahmen können entfernt werden.

Bienenbläser können nicht nur teuer sein, sondern auch schlecht für die Bienen sein. Wenn die Außentemperatur kalt ist, können weggeblasene Bienen möglicherweise nicht nach Hause zurückkehren. Außerdem riskiert man, die Königin wegzublasen. Wenn man einen Laubbläser besitzt, kann man diese Methode ausprobieren, aber seien Sie vorsichtig mit der Lufttemperatur und dem Aufenthaltsort der Königin, bevor Sie anfangen.

Die Bienenflucht gibt es in vielen verschiedenen Designs, obwohl nur wenige von ihnen in den Imkershops erhältlich sind. Wenn Sie Ihre eigene Ausrüstung bauen möchten, kann Ihnen eine schnelle Suche im Internet Pläne für das Einfache oder Komplexe liefern und beim Bienenflucht einlegen helfen. Alle Bienenfluchten funktionieren nach dem gleichen Prinzip: Sie bieten Einbahnstraßen, so dass die Bienen, sobald sie den Honigraum verlassen haben, nicht mehr den Weg zurückfinden können.

Bienenflucht auf Brettern montieren

Die Bienenflucht wird in oder auf Brettern montiert, die als „Bienenfluchtbretter“ oder „Fluchtbretter“ bezeichnet werden. Das Brett wird zwischen dem Honigraum und dem Brutraum platziert. Nachts, wenn die Temperatur sinkt, gehen die Bienen durch die Flucht und steigen in den Bienenstock, um eine Gruppe zu bilden. Am Morgen finden sie den Weg nicht zurück in die Honigkammer.

Es handelt sich dabei um einen relativ langsamen Prozess (normalerweise 24 bis 48 Stunden für die vollständige Entfernung von Bienen). Obwohl eine Bienenflucht preiswert ist, erfordert diese in der Regel mehr als einen Tag Aufwand und mehr als eine Reise zum Bienenstock.

Die Typen, die am häufigsten in den Imkerkatalogen oder online Shops zu finden sind, sind die Sternmodelle. Diese haben sich als sehr nützlich erwiesen und werden von vielen Hobby-Imkern verwendet. Die geringen Kosten und die Effektivität dieser Bienenflucht ist unschlagbar, sodass das Unterfangen „Bienenflucht einlegen“ kein Problem darstellt.

Die Kosten im Überblick

Auf dem Markt sind aber noch viele weitere und innovative Modelle zu finden. Die Unternehmen bieten diese in einem Preissegment von 10 bis 30 Euro an. Eine explizite Beurteilung, welches am besten funktioniert kann nicht ohne weiteres gegeben werden. Hobby-Imker müssen verschiedene Bienenfluchten ausprobieren und dann entscheiden, welches am besten funktioniert hat.

Das Bienenflucht einlegen ist mit ein wenig Übung gar nicht schwer und erleichtert das Ernten des Honigs ungemein. Man sollte sich beim ersten Versuch mehr Zeit einplanen und immer bedacht agieren, um das Bienenvolk nicht zu sehr leiden zu lassen.


ähnliche Beiträge