Honig als Zuckerersatz

An mit Honig gebackenen Keksen geht selten jemand vorbei. Doch eignet sich Honig als Zuckerersatz? Unser Ratgeber mit wertvollen Tipps.

Lecker und gesund kochen mit Honig

Entdecke die Möglichkeiten von Honig beim Kochen – von der Veredelung vieler Gerichte bis zu den Wirkungen von Honig für die Gesundheit.

Wildbienen ansiedeln – Nisthilfen & Insektenhotels

Wildbienen und andere Insekten im heimischen Garten anzusiedeln ist nicht nur schön anzusehen, sondern häufig auch notwendig. Gerade dann, wenn man beispielsweise viel Obst ernten möchte, ist es wichtig, ausreichend Bestäuber im Garten zu haben. Mit den passenden Nisthilfen und einigen Pflanzen ist es möglich, Bienen und andere Insekten im heimischen Garten anzusiedeln. Wie das … Weiterlesen …

Oxalsäure Behandlung von Bienen – so geht’s

Eine Oxalsäure Behandlung der Bienen ist besonders im Winter wichtig. Durch diese Behandlung wird die Vermehrung von Varroamilben gestoppt. Eine solche Behandlung geht im Winter relativ schnell. Außerdem ist die besonders wirksam und einfach umzusetzen. Führt man die Behandlung korrekt durch, bleiben keinerlei Rückstände an den Bienenprodukten bestehen. Trotz der einfachen Anwendung ist es wichtig, … Weiterlesen …

Bienentränke – Vorteile & Ideen zum Selber bauen

Besonders an den warmen, sonnigen Tagen brauchen Bienen eine Erfrischung. Nicht immer steht ihnen an mehreren Orten frisches Trinkwasser bereit. Daher suchen sie immer wieder erfrischende und kühle Plätze, an denen sie verweilen können. Damit man den Wildbienen und anderen Insekten im heimischen Garten etwas Gutes tun kann, ist eine Bienentränke sinnvoll. Diese bietet nicht … Weiterlesen …

Ameisensäure bei Bienen – Varroamilbenbehandlung

Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden gegen die Varroamilben bei Bienen. Neben der Oxalsäure Behandlung wird auch Ameisensäure verwendet, um die Milbe abzutöten. Besonders die Ameisensäure wird heute gerne gegen Milben eingesetzt. Und das nicht nur bei Bienen. Sogar Vögel kennen die Wirksamkeit von Ameisensäure. In der freien Natur wälzen sie sich in Ameisenhaufen, damit ihre Flügel … Weiterlesen …

Bienennest im Rollladenkasten – Was tun?

Nicht selten suchen Wild- und auch Honigbienen die Nähe zum Menschen und möchten dort nisten. Besonders gerne nisten sie in Hohlräumen, in denen es dunkel ist und sie ungestört bleiben. Der Rollladenkasten ist ein guter Ort für die Biene, um zu nisten. Für den Betroffenen hingegen ist es nicht immer schön, die summenden kleinen Tiere … Weiterlesen …