Bienennest im Rollladenkasten – Was tun?

Nicht selten suchen Wild- und auch Honigbienen die Nähe zum Menschen und möchten dort nisten. Besonders gerne nisten sie in Hohlräumen, in denen es dunkel ist und sie ungestört bleiben. Der Rollladenkasten ist ein guter Ort für die Biene, um zu nisten. Für den Betroffenen hingegen ist es nicht immer schön, die summenden kleinen Tiere zu sehen und zu hören. Nicht selten haben Menschen Angst vor Bienen und möchten sie gerne loswerden. Doch welche Optionen gibt es, wenn sich im Rollladenkasten Bienen eingenistet haben? Genau auf diese Frage möchten wir in unserem Artikel eine klare Antwort geben.

Wie erkenne ich ein Bienennest?

Bevor man eine Lösung zur Entfernung des Bienennestes sucht, ist es sinnvoll, das Nest zu identifizieren. Schließlich muss es nicht immer die Biene sein, die sich dort einnistet. Auch Wespen oder andere Tiere können ein Nest im Rollladenkasten bauen. Eine Biene lässt sich jedoch sehr gut von einer Wespe unterscheiden. Im Gegensatz zur Wespe haben Bienen eine braune Grundfarbe. Sie haben einen stark behaarten Brustkorb und eine eher runde Form. Eine weitere Besonderheit ist, dass Bienen nicht aggressiv sind und sie einen auffälligen Rüssel haben.

Vorsicht: Niemals die Rollläden herunterlassen, um zu schauen, welche Tiere sich in dem Nest befinden. Auch Bienen verteidigen ihr Nest und können zur Gefahr werden.

Bienennest entfernen – die rechtlichen Grundlagen

Viele Betroffene kennen sich nicht mit den rechtlichen Grundlagen aus. Diese greifen allerdings, wenn man das Bienennest einfach entfernen möchte. Schließlich ist das Töten von Wild- und auch Honigbienen untersagt. Dies ist im Bundesnaturschutzgesetz geschrieben. Wer die streng geschützten Arten tötet, muss mit einer Strafe bis zu 50 000 Euro rechnen.

Umsiedeln statt töten

Wenn man das Bienennest im Rollladenkasten nicht entfernen darf, was soll man dann tun? Auch das ist eine berechtigte Frage. Man muss dazu sagen, dass man die Tiere nur nicht töten darf. Eine Umsiedlung an einen anderen Ort ist natürlich möglich und vor allem auch erlaubt. Dazu muss man lediglich einen Ort finden, der weit genug vom Rollladenkasten entfernt und für die Bienen interessant ist. In der Regel fliegen die Bienen schnell in ihr neues Nest, sodass das alte Nest im Rollladenkasten entfernt werden kann.

Wer hilft mir ein Bienennest umzusiedeln?

Eine Umsiedlung muss man nicht allein vornehmen. Wer sich nicht sicher ist, wie das Ganze funktioniert oder Angst hat, kann einen Jammerjäger oder einen Imker kontaktieren. Beide sind in der Lage, das Bienennest umzusiedeln und dabei zu helfen.

Was benötige ich, um ein Bienennest selbst umzusiedeln?

Wer das Bienennest selbst umsiedeln möchte, darf dies rein rechtlich gesehen tun. Es ist nicht verboten, das Bienennest selbst umzusiedeln. Allerdings sollte man als Laie davon absehen und nur mit einer gewissen Grunderfahrung handeln. Außerdem ist es besonders wichtig, mit Schutzkleidung zu arbeiten. Sollten die Bienen doch angreifen, ist man ausreichend geschützt.

Folgende Utensilien werden bei der Umsiedlung eines Bienennestes benötigt:

  • Schutzkleidung
  • Schutzbrille
  • Handschuhe (am besten stichfest)
  • geschlossene Schuhe
  • Mundschutz

Es ist wichtig, seinen gesamten Körper vor einem eventuellen Angriff zu schützen. Wer sich die Hilfe von einem Imker oder Kammerjäger holt, wird sehen, dass es spezielle Schutzausrüstungen für die Umsiedlung von Bienen gibt.

Bestseller Nr. 1
Imkeranzug Premium mit Atmungsnetz für Imker Bienen Stichfest weiß oder braun 120...*
  • Imkeranzug Premium mit Atmungsnetz - Neue Kollektion 2025! Unsere Kaufempfehlung! Bitte orientieren Sie...
  • Sehr leicht und luftdurchlässig dank Atmungsnetz, 3-lagig, schützt vor Bienen und Insektenstichen
  • Der Schleier lässt sich durch einen Reißverschluss entfernen. Inkl. 2 verschließbare Brusttaschen und...
AngebotBestseller Nr. 2
Bienenanzug, Bienen Schutzkleidung, Imkerjacke, Ganzkörper-Imkeranzug mit Runder...*
  • 【Umfassender Schutz】bekleidungsqualität für imker, Dieser Imkeranzug bietet Ihnen den ultimativen...
  • 【Langlebiger und effektiver Schutz】Unser Imkeranzug besteht aus einer Mischung aus 65% Baumwolle und...
  • 【Sicherer Robusten Reißverschlüssen】Der Imkeranzug ist mit robusten Reißverschlüssen vom Schritt...
Bestseller Nr. 3
BEEART Proffessionelle Imkerkleidung.Anzug mit rundem Hut und...*
  • IMKERSET. Professionelle Jacke für Imker und Angler, überall dort wo Insektenschutz benötigt wird....
  • BIENENSCHUTZKLEIDUNG. Schützt Sie vor Wärme und Kälte im Anzug herrscht ein gutes Klima. Es gibt einen...
  • WESPENANZUG. Die Jacke hat einen Gummizug an den Ärmeln und in der Taille und bietet somit mehr...

Geeignete Nistplätze & Vorgehen

Das Vorgehen für die Umsiedlung sollte gut durchdacht sein. In erster Linie ist es wichtig, auf die richtige Zeit zu achten. Am besten siedelt man ein Bienenvolk am Abend um. Zu diesem Zeitpunkt sind die Temperaturen in der Regel deutlich niedriger. Die Bienen versammeln sich bei niedrigen Temperaturen um die Königin herum, um sie zu wärmen.

Ist die Zeit gekommen, sollte man zuerst seine Schutzkleidung anziehen und eine geeignete Leiter aufstellen. Danach sollte man einen großen Eimer und eine Mülltüte bereitlegen. Nun kann man langsam den Rollladenkasten öffnen und schauen, wo sich die Bienentraube befindet. Man kann nun einen Sack um die Traube stülpen oder aber die Traube langsam vom Nest lösen und in den Eimer geben. Danach ist es wichtig, diesen zu verschließen und die Bienen an den neuen Ort zu transportieren. Nach wenigen Tagen sollte man nochmals kontrollieren, ob die Umsiedlung funktioniert hat.

Fazit

Wild- und Honigbienen stehen unter Naturschutz. Das bedeutet, dass das Töten der Tiere bestraft wird. Wer trotz alledem ein Nest im Rollladenkasten hat und die Tiere entfernen möchte, sollte an eine Umsiedlung denken. Mit etwas Erfahrung darf man die Umsiedlung sogar selbst vornehmen. Sicherer ist es jedoch, einen Kammerjäger oder einen Imker an der Seite zu haben, der sich damit auskennt und sofort helfen kann.

Bild von Nicole Schüler auf Pixabay

Letzte Aktualisierung am 2025-03-19 / Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell


ähnliche Beiträge