Die Fähigkeit, einen Bienenschwarm in eine Schwarmfalle zu locken ist eine Kunst. Wenn Sie einen Bienenschwarm fangen möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sie können natürlich auch das Glück haben, einen Schwarm in einem garteneigenen Baum zu finden, doch das ist selten der Fall. Viele Imker stellen auch Schwarmfallen oder Köderstöcke auf. Was kann man am besten tun, um Bienenschwärme anzulocken?
Das Schwärmen ist einer der aufregendsten Aspekte der Bienenzucht. Der erste Schwarm ist besonders spannend für Imker. Viele Imker bemühen sich jedoch, das Schwärmen einiger Honigbienenvölker zu verhindern.
Dies liegt daran, dass eine Honigbienenkolonie, die in einem Schwarm fliegt, in dieser Jahreszeit oft weniger Honig produziert. Ziel ist es jedoch viel Honig zu produzieren und es benötigt dafür viele Bienen. Wir müssen deshalb mit den natürlichen Bestrebungen der Bienen arbeiten, denn sie schwärmen nunmal von Natur aus gerne.
Bienenfallen zu bauen kann eine gute Möglichkeit sein, einen Bienenschwarm anzulocken. Schwarmfallen lassen sich aus vielen verschiedenen Materialien herstellen oder im Handel kaufen und werden in der Regel mit einen Pheromon-Duftstoff getränkt. Auch ein Insektenhotel kann sinnvoll sein.
- WASSERDICHT & LANGLEBIG: Unsere Insektenhotels sind sorgfältig mit Messingschrauben verschraubt und...
- HOCHWERTIG UND NATÜRLICH: Unser 28B x 42H x 10T cm großes Insektenhotel aus unbehandeltem Naturholz mit...
- ARTGERECHT: Die natürlichen Füllmaterialien im Insektenhotel schaffen zusätzlichen Lebensraum als...
Kleine Bienenstock-Kästen zum Anlocken eines Bienenschwarms
Mit einer kleinen Bienenstockschachtel, die halb so groß ist wie ein normaler Bienenstock lässt sich dieses Ziel gut erreichen. Kästen aus Holz halten jahrelang. Aber auch Pappkästen eignen sich, um einene Bienenschwarm anzulocken. Eine Möglichkeit besteht auch darin eine solche Falle aus einem großen Blumentopf zu bauen und so einen Bienenschwarm anzulocken.
Detaillierte Informationen zur Schwarmfalle finden Sie hier.
Um einen Schwarm kann eine selbstgebaute Schwarmfangbox hilfreich sein. Imker haben viele Bienenschwärme mittels der speziellen Boxen gefangen, einige größere Schwärme, die mehr Platz benötigen können so aber möglicherweise durch die Lappen gehen.
Schwarmfallen vor Ort, vor dem Bienenschwarm anlocken
Die meisten Honigbienenvölker schwärmen bei gutem Wetter. Ein schöner Tag ist deshalb ideal für das Anlocken eines Bienenschwarms. Auch dann, wenn reichlich Nahrung vorhanden ist, sind die idealen Bedingungen gegeben.
Der Frühling ist die beste Zeit zur Erreichung dieses Ziels. In unserer Region sehen wir die meisten Bienenschwärme Ende März, April bis in den Mai. Bienenvölker bereiten sich im Februar vor. Dieses riskante Unterfangen geschieht nicht aus einer Laune heraus. Wochen bevor der Schwarm die Kolonie verlässt, werden Späherbienen mögliche Standorte für ein neues Zuhause auskundschaften. Und genau hier besteht die Chance einen Bienenstock anlocken zu können. Es ist wichtig, den Auskundschaftern Zeit zu geben, um die Schwarmfalle zu finden.
Benutze Bienenbeuten müssen verschlossen und Bienendicht gehalten werden, denn alte Waben sind potentielle Überträger z.B. der amerikanischen Faulbrut.
Das Bienenschwarm anlocken zu jeder Zeit
Das Schwärmen der Honigbienen kann zu jedem Zeitpunkt während der Paarungszeit stattfinden. Diese dauert in Deutschland von März bis September oder Oktober. In diesen Monaten wird Brut produziert und es stehen Drohnen (männliche Bienen) zur Paarung mit Bienenköniginnen zur Verfügung.
Keine Produkte gefunden.
Wärmeres Wetter als gewöhnlich kann im frühen Frühling den Schwarmtrieb beschleunigen. Herbstschwärme sind ebenfalls keine Seltenheit. Daher entschließen sich viele Imker dazu, das Bienenschwarm anlocken bis Ende Oktober aufrechtzuerhalten.
Wenn das Ziel darin besteht, einen Honigbienen Schwarm anzulocken, ist es sinnvoll, zuerst die die vorher ausgeschickten Auskundschafter anzulocken. In den Wochen vor dem Schwarm der alten Kolonie beginnen dann die Späher, mögliche neue Behausungen genauer zu inspizieren. Währenddessen laufen auch in der Kolonie die Vorbereitungen.
Der Prozess des Auszugs eines Schwarms wird wochenlang vorbereitet. Während dieser Zeit sind die Auskundschafter-Bienen auf der Suche – und treffen dann hoffentlich auf Ihren Köderstock oder Ihrer Schwarmfalle. Einige der Späherbienen verbringen die Nacht möglicherweise sogar an einem potenziellen Nistplatz.
Wenn Sie zahlreiche Bienen um den Eingang Ihrer Schwarmfalle schwirren sehen, ist dies ein gutes Zeichen, da es sich um eine zunehmende Anzahl von Auskundschafter-Bienen handeln dürfte. Dies könnte auf eine baldige Ankunft eines Bienenschwarms hindeuten und dass das Bienenschwarm anlocken erfolgreich war.
Mit Duft schwärmende Bienen anlocken
Eine der zuverlässigsten Methoden, einen Bienenschwarm zu fangen, besteht darin, ihn mit Duft anzulocken – der Pheromon-Duftstoff. Aber gerade auch der Geruch von Wachs wird Späherbienen ermutigen, den Standort genauer zu überprüfen. Alter Wachs- und Propolisduft bleibt lange im Holz. Eine Biene hat einen viel stärkeren Geruchssinn als wir Menschen. Sie können Wachs nämlich aus der Ferne riechen. Honigbienen mögen zudem Dunkelheit in ihrem Bienenstock.
Einige Imker und Hobby-Imker nutzen einen eng anliegenden Deckel, der leicht abgenommen werden kann (mit Schrauben, keine Nägel verwenden), und ein kleines Loch, das in den Bienenstockkörper ungefähr 2 cm über der Unterseite gebohrt wird. Der kleine Eingang gibt dem Bienenschwarm ein Gefühl der Sicherheit.
Denn die Bienen können so diesen kleinen Eingang besser vor Räuberbienen schützen. Ebenfalls gibt es die Möglichkeit Bienen mit speziellen Pflanzen, die sie bevorzugen anzulocken. Dabei muss unterschieden werden zwischen Pflanzen, die sie mögen und solche, die sie nicht mögen. Welche das sind, erfahren Sie in dieser hilfreichen Übersicht von gartenrevue.de.
Beste Standorte für Schwarmfallen
Oft ist es sinnvoll Schwärme in Fallen fangen zu wollen, die weniger als 3 Meter über dem Boden liegen. Manche Imker haben jedoch gerne höhere Fallen, die eine Höhe von etwa 5 Metern aufweisen.
Die besten Chancen bestehen dann, wenn für das Anlocken der Bienenschwärme eine Falle an einem schattigen Ort aufgebaut wird. Ein Baum an einem Waldrand kann beispielsweise dazu herangezogen werden. Wenn Sie einen Schwarm fangen, tauschen Sie die Falle schnell aus. Überprüfen Sie zudem in jeder Saison, ob Ihre Falle in gutem Zustand ist.
Der beste Köder – Bienenschwarm anlocken
Viele Imker entscheiden sich für einen Schwarmköder aus dem Handel, um Honigbienenschwärme anzulocken. Alte Waben sollte man wie oben erläutert aus für die Tiere hygienischen Gründen meiden.
Keine Produkte gefunden.
Der Bestseller unter den fertigen Ködern aus dem Handel ist der Swarm Commander. Imker verwenden am liebsten die flüssige Form und verwenden ein paar Tropfen am Eingang der Falle. Wiederholt wird dies alle 2-3 Wochen. Die gebrauchsfertigen Fläschchen werden einfach in die Falle gelegt.
Zusammenfassender Tipp
- Platzieren Sie Ihre Schwarmfalle 3-4 Wochen vor der Frühlingshonigernte.
- Verwenden Sie einen großen Behälter / frischen Bienenstockkörper mit festem Boden und Oberseite.
- Bohren Sie eine kleine Öffnung für einen Eingang.
- Ein altes Stück Wabe im Inneren lockt die Späher-Bienen an.
- Verwenden Sie auf Wunsch einen handelsüblichen Schwarmköder.
- Überprüfen Sie Ihre Schwarmfalle regelmäßig.
- Wenn ein Schwarm einzieht, ziehen Sie an einen geeigneten Ort um.
Wenn Sie kein Imker sind, der die Bienen anziehen, sondern loswerden möchte, lesen Sie den Ratgeber zum Thema Bienen im Dach – Was tun?
Letzte Aktualisierung am 2025-03-19 / Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell