Honig und andere Zucker-Alternativen – ein Überblick
Nicht mehr als 25 Gramm „freien Zucker“ sollten Menschen täglich zu sich nehmen. Deshalb lohnt sich ein Blick auf Zucker-Alternativen.
Nicht mehr als 25 Gramm „freien Zucker“ sollten Menschen täglich zu sich nehmen. Deshalb lohnt sich ein Blick auf Zucker-Alternativen.
An mit Honig gebackenen Keksen geht selten jemand vorbei. Doch eignet sich Honig als Zuckerersatz? Unser Ratgeber mit wertvollen Tipps.
Entdecke die Möglichkeiten von Honig beim Kochen – von der Veredelung vieler Gerichte bis zu den Wirkungen von Honig für die Gesundheit.
Viele Menschen lieben Honig. Das süße Naturprodukt passt wunderbar zu Brot und Brötchen, rundet einen milden Käse mit einer angenehm süßen Note ab und lässt sich auch perfekt als Süßungsmittel verwenden. Zum Backen, Kochen oder eben zum Verzehr so ist Honig ein sehr beliebtes Nahrungsmittel – deutschland- und weltweit. Doch Honig kann noch viel mehr. … Weiterlesen …
Wer heute auf eine gesunde Ernährung achtet, wird auf Honig nicht verzichten wollen. Was aber ist Honig und was macht ihn so besonders? Guter Honig ist eigentlich kein Nahrungsmittel mehr, sondern gleichsam Medizin aus der natürlichsten aller Apotheken. Honig ist frei von Fett und Cholesterin, enthält entzündungshemmende Enzyme, Vitamine, Mineralstoffe, bioaktive Stoffe und Antioxidantien. Er … Weiterlesen …
Hielt man bis vor kurzem Honig nur für ein bewährtes Hausmittel gegen Erkältungen, so hat die medizinische Forschung einige bemerkenswerte Entdeckungen über sinnvolle Anwendungsgebiete gemacht. Allerdings ist das keine wirklich neue Erkenntnis. Schon seit Jahrtausenden wird Honig als Heilmittel für Wunden und Verbrennungen gebraucht. Genauso kam er bei Hautabschürfungen zum Einsatz und sogar bei der … Weiterlesen …
Lieben Menschen Honig, haben sie die Qual der Wahl. Neben den Klassikern wie Blütenhonig und Waldhonig gibt es noch viele weitere Honigsorten, die sich geschmacklich sowie farblich und in der Herstellung unterscheiden. Wer probierfreudig ist, kann laufend neue Honigsorten für sich entdecken. honigivan.de, das Magazin für Genießer, zeigt, worauf Feinschmecker achten sollten. Honigspezialitäten für echte … Weiterlesen …
Menschen, die sich rein pflanzlich ernähren, stoßen immer mal wieder auf die Frage, ob denn Honig nun vegan ist oder nicht. Dass Veganer keine Milch, keine Eier, kein Fleisch und kein Fisch essen ist klar – bei Honig scheiden sich die Geister. Das liegt wohl auch daran, dass sich viele Menschen noch nie ausreichend mit … Weiterlesen …
Obgleich Honig sehr viele Kalorien enthält und zum größten Teil aus Zucker besteht, schwärmen auch Gesundheitsexperten von den zahlreichen Vorteilen, die mit dem Verzehr von Honig einhergehen. Honig dient nicht nur in Kuchen oder anderen Süßspeisen als idealer Ersatz für herkömmlichen Haushaltszucker – besonders bei Erkältungen soll Honig beim Menschen Linderung bei vielen Symptomen schaffen. … Weiterlesen …
Bei der Zuckerherstellung wird der aus Zuckerrohr oder Zuckerrüben gewonnene Saft eingekocht, bis der Zucker kristallisiert und ausfällt. Der nach der Kristallisation verbleibende Sirup wird als Melasse bezeichnet. Typischerweise durchläuft Zuckerrohrsaft drei Zyklen vom Kochen bis hin zur Kristallisation, um so viel Zucker wie möglich zu extrahieren. Mit jedem aufeinanderfolgenden Zyklus enthält die Restmelasse weniger … Weiterlesen …