Das Bienensterben ist in Deutschland eines der Themen, das Umweltschützer seit Jahren umtreibt. Allerdings ist das Thema Bienensterben in Deutschland so umstritten wie kaum ein anderes wichtiges Thema im Bereich des Umweltschutzes.
Das liegt vor allem daran, dass sowohl die Agrarindustrie als auch Regierungskreise seit Jahren die Zusammenhänge zwischen dem Sterben vieler Bienen und der Nutzung von Pestiziden sowie dem Verlust vieler Nahrungspflanzen leugnen. Nicht nur das Umweltinstitut München e. V. hat sich in den letzten Jahren kritisch mit dieser Thematik auseinandergesetzt.
Doch gerade die Entwicklung der letzten Jahre hat gezeigt, dass es viele Möglichkeiten gibt, den Bienenbestand in Deutschland positiv zu beeinflussen. So kann tatsächlich jeder Einzelne etwas tun, um Bienen und andere Insektenarten, die vom Aussterben bedroht sind und die dennoch einen wichtigen Beitrag zum Gleichgewicht in der Natur leisten, zu unterstützen. Dabei ist es nicht zwangsläufig nötig, selbst Imker zu werden – auch die richtige Gestaltung des Gartens kann hier schon eine gute Form der Unterstützung sein.
Bienenfreundlicher Garten
Vor allem in den Sommermonaten haben Bienen durch Obstbäume und Obststräucher eine breite Auswahl an Blütenstaub und Nahrung. Der Tisch der Natur ist in dieser Zeit für Bienen gut gedeckt. Dabei kommen sowohl Wildbienen als auch Zuchtbienen der Imker vor Ort nicht zu kurz. Doch im Frühjahr und im Herbst wird es für viele Bienen eher schwierig, Nahrung zu finden. Gerade in dieser Zeit brauchen Bienen Unterstützung durch sinnvoll und klug gepflanzten Blumen und Sträucher.
Wer einen bienenfreundlich bepflanzten Garten anlegen möchte, sollte darauf achten, früh-, mittel- und spätblühende Arten anzupflanzen. Viele bienenfreundliche Pflanzen sind dabei nicht nur schön fürs Auge, sondern können nebenbei auch noch andere Vorteile mitbringen.
Frühblüher für den Frühling
Da wäre beispielsweise der Haselnussstrauch. Tatsächlich wird die Haselnuss durch den Wind bestäubt und braucht Bienen nicht, anders als viele Fruchtbäume beispielsweise. Trotzdem bieten die Pollen der Haselnuss im Frühjahr wichtige Nährstoffe für die Bienen. In der Blütezeit der Haselnuss brütet die Königin. Jetzt braucht die Honigbiene Pollen, die reich an Eiweiß sind und die sich gut für die Aufzucht der Jungtiere eignen. Haselnusspollen gehören dabei zu den besten Pollen in dieser Zeit und sind für eine gute Entwicklung eines Bienenvolkes sehr hilfreich.
- Bienenstockvolumen 40 Liter
- Dieser Bienenstock ist ein klisches Zuhause für Honigbienen.
- Dieser Bienenstock kann Bienen auf einfache, schnelle und wirtschaftliche Weise ein Zuhause bieten.
- Nach klassischem Vorbild
- Geflochten aus Stroh und Reet
- Mit Band zum Aufhängen
Ähnlich verhält es sich beispielsweise mit Krokussen. Auch sie gelten als besonders nährstoffreich, was Nektar und Pollen angeht und bieten den Bienen eine optimale Nahrungsgrundlage. Weitere Frühblüher, die einem bienenfreundlichen Garten gut zu Gesicht stehen sind:
- Stern- und Traubenhyazinthen
- Blausternchen
- Kegelblumen
- Der Huflattich
- Schneeglöckchen
Tipp
Neben klassischen Obstbäumen und Spalierobst gibt es noch eine Reihe weiterer Bäume, die zu den echten Bienenfreunden zählen. Da wären beispielsweise:
- Weiden
- Spitz-Ahorn
- Linden
- Blumen-Esche
- Rosskastanien
Im Sommer
Die Kirsch- und die Apfelblüte sind in Deutschland traditionell Zeiten, in denen es den Bienen sehr gut geht, da sie hier viel Nahrung finden. Doch auch anderes blühendes Obst lockt die kleinen Honigbienen an und gibt ihnen die Möglichkeit, ihr Volk mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Nach der Obstblüte folgt der Sommer und auch hier blüht eine ganze Menge auf Deutschlands Wiesen, Weiden und in den Wäldern. So finden Bienen hier ausreichend Nahrung.
Dennoch kann es nicht schaden, den kleinen schwarz-gelb-gestreiften Freunden auch im Sommer noch etwas Unterstützung anzubieten. Das geht beispielsweise mit Pflanzen wie:
- Gurkenkraut
- Glockenblumen
- Himbeersträuchern
- Brombeersträuchern
- Himmelsleiter
- Klee
- Katzenminze
- Sonnenblumen
- Sonnenkraut
- Thymian
Im Herbst
Wer Bienen im Herbst etwas Gutes tun möchte, hat dabei auch beste Möglichkeiten, für die eigene Küche zu wirtschaften. So sind frische Kräuter wie Oregano oder Thymian gerade im Herbst wichtige Nektarlieferanten für Bienen. Auch Gurkenkraut hilft den Bienen im Herbst noch mehr als im Sommer. Aster, Eisenkraut und Eisenhut spenden dazu auch noch wichtige Pollen für die Aufzucht der Winterbienen.
Ein echter Hauptgewinn für jedes Bienenvolk in der Nähe ihres Gartens ist der Bienenbaum, Tausendblütenstrauch oder auch Duftesche oder Honigesche genannt. All diese Namen beschreiben ein und denselben Baum. Dank seiner Blütenpracht und des vielen Nektars, den er produziert, hat sich der Bienenbaum als wichtiges Gewächs zur Ernährung von Bienen in Deutschland durchgesetzt. Ursprünglich stammt der Bienenbaum aus China und Korea.
Weitere Pflanzen, die den Bienen gut über den Winter helfen können, sind:
- Roter Sonnenhut
- Aster
- Dahlie
- Echter Alant
- Efeu
- Schmetterlingsstrauch
- Sonnenbraut
Bienen ein Zuhause geben
Eine weitere gute Möglichkeit, Bienen zu helfen, ist Wildbienen eine Heimat zu bieten. Beispielsweise durch ein Bienenhotel. Ein solches können Sie im Handel erwerben oder es selbst bauen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass es nicht aus frischem, sondern aus altem und getrocknetem Holz besteht. Als Nistmaterial im Inneren des Bienenhotels eignen sich am ehesten Bambus und Lehmstein. Sehr gut geeignet ist hier ebenfalls abgestorbenes Holz, dass Sie mit Bohrungen von 3 – 8 Millimetern versehen sollten.
- UNBEHANDELTES NATURHOLZ - Unser Bienenhotel mit Metalldach ist aus naturbelassenem Kiefernholz...
- WETTERFEST & GANZJÄHRIG - Unser naturbelassenes Kiefernholz besitzt eine hohe, naturgegebene...
- NISTHILFE FÜR WILDBIENEN - Die artgerechten Nistmaterialien wie Bambus & Rundhölzer sind auf die...
- Die Größe beträgt ca. 78 cm x 8,5 cm x 5,5 cm (Höhe x Breite x Tiefe)
- Material: Holz
- Farbe: natur
Übrigens
Der Unterschied zwischen einem Bienen- und einem klassischen Insektenhotel ist der, dass beim Bienenhotel Materialien und Stoffe gewählt werden, die ganz gezielt Wildbienen ansprechen.
Zahl der Hobbyimker steigt
Es gibt eine ganze Menge Interessantes über Honig zu erfahren. Da wären beispielsweise die positiven Eigenschaften und Inhaltsstoffe, die Honig seit Jahrhunderten und mehr zu einem bewährten Nahrungsmittel mit großem Wohlfühlcharakter machen.
Doch unabhängig von dem Thema Honig hat durch die Diskussion um das Bienensterben in Deutschland auch die Biene selbst wieder mehr an Popularität gewonnen. So ist aus dem „busy bee“ oder zu Deutsch aus dem einfachen Sprichwort des „fleißigen Bienchens“ heute für viele Menschen schon viel mehr geworden. Denn die Zahl der Hobbyimker steigt seit einigen Jahren wieder stetig an.
Mit ihr erfreulicherweise auch die Zahl der Bienenvölker und der Bienen selbst in Deutschland. Lag die Zahl der aktiven Bienenvölker nach Angaben des Deutschen Imkerbundes e. V. in Deutschland zwischen 2005 und 2014 teilweise deutlich unter 800.000 Völkern, sind es inzwischen wieder über 1.000.000 Bienenvölker. Diese Entwicklung ist erfreulich und kann von jedem Einzelnen zum Beispiel durch die Schaffung eines bienenfreundlichen Gartens unterstützt werden.
Fazit
Bienenschutz geht jeden etwas an, denn Bienen sind wichtige Nutztiere. Nicht nur, weil sie mit Honig ein wertvolles Nahrungsmittel produzieren, dass neben vielen Nährstoffen auch einen sehr hohen Süßegrad für uns bereithält. Wer diesen kleinen Nutztieren etwas Gutes tun und die positive Entwicklung im Bereich der Bienenverbreitung in Deutschland weiter fördern möchte, kann das beispielsweise durch einen bienenfreundlichen Garten tun.
- Schützt deine Hände und Unterarme vor Bienenstichen
- Geprüft nach EN388:2016+A1:2018
- Das robuste Leder bietet guten Schutz und gleichzeitig ein gutes Griffgefühl
- 1. Bienenzucht-Werkzeugsatz: 108 Bienen-Räucherkugeln in einer natürlichen, sauber brennenden Formel.
- 2. Bienenstockinspektion: 2-4 Pellets pro Verwendung brennen bis zu 20 Minuten lang, so dass Sie Ihre...
- 3. Einfach zu verwenden: Die Pellets zünden schnell, sobald eine Flamme vorhanden ist, und können...
- Effektive Raucherzeugung für Imker Smoker
- Zusammengestellt aus natürlichen Materialien
- Extra für den Imkerbedarf gestestet und abgestimmt
- Größe: Länge ca. 27 cm, Breite ca. 8 cm, Gewicht 280 g
- Material: Hergestellt aus hochwertigem Edelstahl, ausgewählte Materialien sind langlebig und einfach zu...
- Funktion: Der Schaber ist ein Werkzeug, das häufig beim Management von Bienenvölkern verwendet wird
- SERVICE: Alle unsere Tassen sind Spülmaschinen / Mikrowellenfest und beidseitig bedruckt. ✅...
- QUALITÄT: Wir bedrucken mit Liebe deine Kaffeetasse in Deutschland. Alles Handarbeit.✅ Alle unsere...
- HUMORVOLLES GESCHENK: Diese Tasse mit dem Spruch "Keine Zeit, mein Volk braucht mich" ist das perfekte...
Letzte Aktualisierung am 2025-03-19 / Affiliate Links & Bilder von der Amazon Product Advertising API | Der Preis ist möglicherweise inzwischen geändert worden und auf dieser Seite nicht mehr aktuell