Wie werde ich Imker? Alle Infos auf einen Blick!

Die Imkerei ist ein tolles Hobby und gut für unsere Natur obendrein.

Viele Menschen haben Lust darauf, mit der Natur in Einklang zu leben und sich Lebensmittel selbst anzubauen. Einige halten Tiere, um zu gutem Fleisch, zu Milch oder zu Eiern zu kommen. Doch der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit geht weiter – immer mehr gesundheitsbewusste Menschen legen bei diversen Produkten Wert auf Regionalität. Deshalb wird auch das … Weiterlesen …

Mäusegitter für Bienen – Welchen Mäuseschutz für Bienen nehmen?

bienenschutz-gitter-maeuseschutz

Um zu verhindern, dass Mäuse in Bienenkisten eindringen, gibt es speziell hierfür einen geeigneten Mäuseschutz. Ein Bienen Mäusegitter lässt sich einfach anbringen und schützt die Bienen vor den ungebetenen Gästen. Gerade dann, wenn die Bienen im Winter eng aneinander rücken und so eine Wintertraube bilden, verhalten sie sich passiv. Dies kann die Folge haben, dass … Weiterlesen …

Honigschleuder elektrisch

elektrische Honigschleuder - honey extractor

Honig ist ein allseits beliebter Brotaufstrich, der auf nahezu keinem Frühstückstisch fehlt. Auch als Mittel zum Süßen kann die Substanz herangezogen werden. Damit Sie Honig konsumieren können, müssen Sie ihn zuerst aber aus den Honigwaben herausbekommen. Durch warm- oder kaltschleudern ist das mit einer Honigschleuder machbar. Beim Kauf einer solchen Honigschleuder können Sie zwischen Schleudern … Weiterlesen …

Bienen Anfänger Set

Bienen Anfänger Set für Imker

Nicht nur professionelle Imker kümmern sich um Bienenstöcke – auch viele Hobbyimker wollen sich an die Zucht eines eigenen Volkes heranwagen. Bienen leisten einen sehr wichtigen Beitrag zur Umwelt, denn sie sind es, die helfen, Pflanzen zu bestäuben. Die Bienenzucht ist keine komplizierte Tätigkeit.  Man kann leicht einsteigen und Sie brauchen keine Weiterbildung, um die … Weiterlesen …

Bienenhonig Etiketten

Bienenhonig Etiketten

Bienen produzieren ein wunderbares Produkt – Honig. Es liegt an Ihnen, dem Imker, sein Produkt für den Verkauf sowie für Geschenke an Verwandte und Freunde attraktiv zu machen. Ihr Etikett bringt den Honig Ihrer Bienen in die Öffentlichkeit sowie zu diesen Verwandten und Freunden. Bevor Sie entscheiden, welche Art von Bienenhonig Etikett auf Ihren Behältern … Weiterlesen …

Wärmeschrank Honig

Ein Wärmeschrank für Honig

Die Zubereitung von Creme-Honig oder die Erwärmung von steifen Honigsorten für die Abfüllung bedeutet, dass Sie eine kontrollierbare Wärmequelle benötigen, die groß genug ist, um ein oder zwei 12 kg-Honigeimer (oder natürlich mehr) aufzunehmen. Viele empfehlen einen alten Kühl- oder Gefrierschrank mit einer 100-Watt-Glühlampe. Diese werden immer schwieriger zu kaufen und erfordern einige Elektrikerkenntnisse – … Weiterlesen …

Wabenschrank

Tür eines Wabenschranks

Von erfahrenen Imkern, die schon lange im Geschäft sind, kennt man den Wabenschrank, der für den Schutz vor Motten und anderen Problemen eingesetzt wird. Doch viele Stimmen der heutigen Zeit raten neuen Hobby-Imkern, nicht in einen Wabenschrank zu investieren. Es sei unnötig und heutzutage kann man sich den zusätzlichen Aufwand sparen. Was dran ist und … Weiterlesen …

Wabenhonig Verpackung

Wabenhonig Verpackung

Abhängig vom Zielmarkt kann Honig direkt in kleine Behälter für den Einzelhandel oder in große Fässer für die Lagerung oder den Export abgefüllt werden. Um ein breites Verbraucherspektrum anzusprechen, wird Honig in Behältern unterschiedlichster Größe und Ausführung verpackt. Zu der Wabenhonig Verpackung gehören unter anderem Glasgefäße, Kunststoffwannen und zusammendrückbare Krüge. Kerzen aus Bienenwachs werden am … Weiterlesen …

Varroagitter

Varroagitter kann gegen die Varroamilbe eingesetzt werden

Ein Varroagitter oder auch Popolisgitter genannt, hat mehr als einen Verwendungszweck. Es wird von Imkern im Bienenstock eingelegt, um z. B. den Befall von Varroa-Milben zu überwachen. Eine andere Art der Verwendung ist die Prpolis Ernte, welche weiter unten noch genauer erklärt wird. Das Drahtgewebe respektive Varroagitter ist bei online Händlern oder lokalen Eisenwarenhändler erhältlich … Weiterlesen …

Teelichtform

Teelichtform

Eine Teelichtform eignet sich hervorragend, um selbstgemachte Kerzen schön und stilvoll zu präsentieren. Mit Bienenwachs kann man ganz einfach Teelichter herstellen, die wunderschön aussehen und gerade in den dunklen Wintermonaten viele Wohnungen erhellen. Die Formen gibt es, genau wie die Wabenhonig Verpackung, in den unterschiedlichsten Varianten und können wiederverwendet werden. Egal, ob klassisch rund, eckig, … Weiterlesen …