Bienenbaum

Bienenbaum

Bienen sind fliegende Insekten, die eng mit Wespen und Ameisen verwandt sind und für ihre Rolle bei der Bestäubung bekannt sind. Bei den bekanntesten Bienenarten handelt es sich um die westliche Honigbiene, die Honig und Bienenwachs produziert. Bienen sind eine monophyletische Linie innerhalb der Überfamilie Apoidea und werden gegenwärtig als eine Klade namens Anthophila angesehen. … Weiterlesen …

Bienen im Dach – Was tun?

Bienen im Dach entfernen

Ein Ratgeber, wie Sie ein Bienennest in Ihrem Zuhause loswerden – tun Sie das, um Schäden an Ihrem Eigentum zu vermeiden. Wie werden Sie Bienen im Dach los. Was tun? In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Bienen, für die unter Umständen unterschiedliche Behandlungsmethoden erforderlich sind. Manchmal müssen Sie schnell handeln, um Schäden an Ihrem … Weiterlesen …

Bauplan für Bienenhaus

Kostenloser Bauplan für ein tolles Bienenhaus

Bienenhäuser kann man kaufen oder selbst gestalten. Baut man einen Bienenbaum oder ein Bienenhaus selbst, bedeutet das zwar etwas Arbeit, dafür hat man doppelte Freude, wenn es später von den nützlichen Insekten bewohnt wird. Was man dazu braucht und wie man beim Bau vorgehen sollte, erfährt man in diesem Artikel. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt … Weiterlesen …

Blauer und grüner Honig

Blauer und grüner Honig

Im Elsass verzweifeln Imker an ihren Bienen: Die Insekten produzieren Honig in blauen und grünen Farbtönen, weil sie Reste einer M&M’s-Produktion dem Blütennektar bevorzugen. Es ist nicht das erste Mal, dass Bienen auf solche Art fremdgehen. Es gibt scheinbar zahllose Honigsorten. Honig kann weiß, gelb, braun oder sogar fast schwarz sein. Welche Farbe er hat, … Weiterlesen …

Was mögen Bienen nicht?

Was Bienen nicht mögen

Es gibt verschiedene Arten von Bienen und auch Wespen, die Nester im Boden bauen. Es kann hilfreich sein, zuerst zu erfahren, mit welcher Art von Bienen Sie es zu tun haben, damit Sie die richtige Methode wählen können. Mit Ausnahme der Honigbienen werden die meisten Bodenbienen im Herbst ihre Nester aufgeben, was die Bienen nicht … Weiterlesen …

Wärmeschrank Honig

Ein Wärmeschrank für Honig

Die Zubereitung von Creme-Honig oder die Erwärmung von steifen Honigsorten für die Abfüllung bedeutet, dass Sie eine kontrollierbare Wärmequelle benötigen, die groß genug ist, um ein oder zwei 12 kg-Honigeimer (oder natürlich mehr) aufzunehmen. Viele empfehlen einen alten Kühl- oder Gefrierschrank mit einer 100-Watt-Glühlampe. Diese werden immer schwieriger zu kaufen und erfordern einige Elektrikerkenntnisse – … Weiterlesen …

Wabenschrank

Tür eines Wabenschranks

Von erfahrenen Imkern, die schon lange im Geschäft sind, kennt man den Wabenschrank, der für den Schutz vor Motten und anderen Problemen eingesetzt wird. Doch viele Stimmen der heutigen Zeit raten neuen Hobby-Imkern, nicht in einen Wabenschrank zu investieren. Es sei unnötig und heutzutage kann man sich den zusätzlichen Aufwand sparen. Was dran ist und … Weiterlesen …

Wabenhonig Verpackung

Wabenhonig Verpackung

Abhängig vom Zielmarkt kann Honig direkt in kleine Behälter für den Einzelhandel oder in große Fässer für die Lagerung oder den Export abgefüllt werden. Um ein breites Verbraucherspektrum anzusprechen, wird Honig in Behältern unterschiedlichster Größe und Ausführung verpackt. Zu der Wabenhonig Verpackung gehören unter anderem Glasgefäße, Kunststoffwannen und zusammendrückbare Krüge. Kerzen aus Bienenwachs werden am … Weiterlesen …

Varroagitter

Varroagitter kann gegen die Varroamilbe eingesetzt werden

Ein Varroagitter oder auch Popolisgitter genannt, hat mehr als einen Verwendungszweck. Es wird von Imkern im Bienenstock eingelegt, um z. B. den Befall von Varroa-Milben zu überwachen. Eine andere Art der Verwendung ist die Prpolis Ernte, welche weiter unten noch genauer erklärt wird. Das Drahtgewebe respektive Varroagitter ist bei online Händlern oder lokalen Eisenwarenhändler erhältlich … Weiterlesen …

Teelichtform

Teelichtform

Eine Teelichtform eignet sich hervorragend, um selbstgemachte Kerzen schön und stilvoll zu präsentieren. Mit Bienenwachs kann man ganz einfach Teelichter herstellen, die wunderschön aussehen und gerade in den dunklen Wintermonaten viele Wohnungen erhellen. Die Formen gibt es, genau wie die Wabenhonig Verpackung, in den unterschiedlichsten Varianten und können wiederverwendet werden. Egal, ob klassisch rund, eckig, … Weiterlesen …